Wunderschön!
19.05.2024 • 04:20 - 05:50 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön!

Bei einem Urlaub rund um Aachen lohnt es sich auch mal bei den Nachbarn der Niederlande und Belgien vorbeizuschauen: Daniel Aßmann ist unterwegs im Dreiländereck und findet heraus, was die Menschen in der Grenzregion miteinander verbindet. Er radelt auf der Heuvelland-Fietsroute von Aachen bis zur schönen Studentenstadt Maastricht. Dort angekommen unternimmt er eine Paddeltour mit dem Kanu auf der Maas und entdeckt das Naturschutzgebiet Negenoord-Kerkeweerd mit einem elektrischen Flüsterboot. Enten trifft er nicht nur auf dem Wasser: Mit dem gleichnamigen Oldtimer unternimmt er einen Roadtrip in die Wallonie und nach Ostbelgien. Es wird eine kleine Schlemmertour: Für Fritten, Waffeln und Bier ist Belgien schließlich bekannt. Auf dem Weg nach Lüttich macht Daniel Aßmann noch einen Abstecher zu einem der größten Freifallsimulatoren Europas. Grottenbiken in Valkenburg "Achtung - Kopf einziehen!": Bei einer Fahrradfahrt unter Tage kann es auch mal etwas eng werden. Daniel Aßmann macht eine Grottenbike-Tour durch das Tunnelsystem in Valkenburg. In der alten Anlage haben schon die Römer Mergel abgebaut. Er schaut sich an, wie die harte Arbeit am Stein über die Jahre hinweg gemacht wurde und wie Menschen einst sogar ihr Leben unter Tage geführt haben. Lüttich Lüttich ist eine vielfältige Stadt. Kneipen, Museen und Galerien locken viele Besucher an. In den letzten 20 Jahren hat sich in Lüttich eine urbane Kunstbewegung etabliert: Streetart wird dort sogar gefördert. Die meisten Werke kann man bei einer Tour durch das historische Arbeiterviertel Outremeuse entdecken. Ein Stück weiter nördlich befindet sich die legendäre Montagne de Bueren. Die lange Treppe hat eine Steigung von bis zu 30 Prozent und wurde einst gebaut, um den Soldaten der oben liegenden Zitadelle einen schnellen Zugang zur Innenstadt zu ermöglichen. Energeticon Im Aachener Revier ist Daniel Aßmann mit einem echten Kumpel zu einer Steigerführung verabredet. Im Museum Energeticon wird die Vergangenheit und die Zukunft der Energiegewinnung erlebbar gemacht. Es befindet sich in den verbliebenen Gebäuden der ehemaligen Grube Anna II. Noch bis in die 80er-Jahre hat man dort Steinkohle abgebaut.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.