In Wien wird mächtig geschrammelt!

Schrammeln

KINOSTART: 01.01.1970 • Musikkomödie • Österreich (1944) • 93 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Schrammeln
Produktionsdatum
1944
Produktionsland
Österreich
Laufzeit
93 Minuten

Ohne das Wissen seines Bruders macht Joseph Schrammel dessen Lieder in Wien populär. Als Johann davon erfährt, kommt es zum Streit zwischen den Geschwistern und ihren beiden Mitmusikanten, der nur mit Hilfe der Sängerin Fiakermilli beigelegt werden kann. Das wieder versöhnte Quartett tritt daraufhin unter dem Namen "Die Schrammeln" auf und wird berühmt. Doch ein weiterer Streit kündigt sich bereits an ...

Sie sind die Begründer der berühmten Schrammelmusik, die seit 1879 in Wien ihren Siegeszug antrat: die Brüder Johann (1850–1893) und Josef Schrammel (1852–1895). Nach einer Drehbuchvorlage von Ernst Marischka ("Sissi") inszenierte Géza von Bolváry ("Lumpacivagabundus", "Radetzkymarsch") im Kriegsjahr 1944 diese musikalische Komödie, der mit den damaligen Kinostars Hans Moser, Paul Hörbiger, Hans Holt und Fritz Imhoff prominent besetzt ist.

Foto: Kinowelt

Darsteller

Hans Moser
Lesermeinung

BELIEBTE STARS