Angelica Domröse

Lesermeinung
Geboren
04.04.1941 in Berlin, Deutschland
Alter
83 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Von der Schreibmaschine direkt vor die Kamera! Die 17-jährige Ostberlinerin bewarb sich bei der DEFA für eine Rolle in "Verwirrung der Liebe", schlug 1500 Konkurrentinnen aus dem Rennen und feierte 1959 den Beginn einer Film- und TV-Karriere, die durch Qualität besticht. Nebenrollen sind beinahe schon die Ausnahme in der Filmographie der Schauspielerin, die im heiteren Fach begann und schnell zur Charakterdarstellerin im Liebes- und Ehedrama reifte.

In der ehemaligen DDR trug man die zierliche Schauspielerin mit mit dem keck-herausfordernden Blick zunächst auf Händen. 1966, nach einem Dutzend Filmrollen, gerade mal 25 Jahre alt, wurde sie in den Schlagzeilen als "Beste Schauspielerin des Jahres" gefeiert. Domröse war darüber hinaus vielbeklatschte Bühnendarstellerin am Brecht-Theater, erhielt 1969 den Kunstpreis der DDR und wurde bis 1975 dreimal als "DDR-Fernsehkünstlerin des Jahres" ausgezeichnet. Zuletzt für ihre wohl überzeugendste Rolle als Paula neben Winfried Glatzeder in der Kino-Romanze "Die Legende von Paul und Paula" (1973). Die Jahre zuvor hatte sich Angelica Domröse durch einige TV-Mehrteiler wie "Schatten über Notre Dame" (1966), "Wege übers Land" (1968) und "Krupp und Krause" in die Herzen eines großen Publikums gespielt. Einen weiteren Höhepunkt ihrer Karriere markiert 1970 die Fontane-Verfilmung "Effie Briest". Dann wurde es plötzlich still um den unkonventionellen DDR-Star, der 1976 mit Unterschrift gegen die Ausbürgerung von Liedermacher Wolf Biermann protestierte. Andere hatten wegen ihrer Systemkritik mehr zu leiden. Dömröse aber litt wesentlich "nur" unter den Observierungen und erhielt am Ende gar ein mehrjähriges Auslandsvisum. Im Westen wurde sie mit offenen Armen aufgenommen. Sie spielte in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Wien Theater. Auch das Fernsehen gab ihr Rollen. Dreimal spielte sie die Kommissarin Vera Bilewsk im "Polizeiruf 110".

Angelica Domröse war in erster Ehe mit dem Tschechen Jiri Vrstála ("Clown Ferdinand") verheiratet, mit dem sie in "Chronik eines Mordes" (1965) auch gemeinsam vor der Kamera stand. Seit 1976 ist sie in zweiter Ehe mit dem Charakter-Darsteller Hilmar Thate verbunden. Auch mit ihm dreht sie gemeinsam, u.a. in dem mehrteiligen Gesellschaftsdrama um den Vorsitzenden einer landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft "Daniel Druskat" (1976) und in dem Psychothriller "Hurenglück" (1990). Das Schauspieler-Ehepaar lebt in Berlin. Im März 2003 ist ihre Lebensgeschichte "Ich fang mich selber ein" erschienen.

Weitere Filme mit Angelica Domröse: "Papas neue Freundin" (1960), "Die Liebe und der Co-Pilot" (1961), "Vielgeliebtes Sternchen" (1961), "Die aus der 12b" (1962), "An französischen Kaminen" (1962), "Wenn du zu mir hältst" (1962), "Sonntagsfahrer" (1963), "Julia lebt" (1963), "Die Abenteuer des Werner Holt" (1965), "Entlassen auf Bewährung" (1965), "Ein Lord am Alexanderplatz" (1967), "Alchimisten" (1968), "Artur Becker" (1971), "Unterm Birnbaum" (1973), "Abschied vom Frieden" (1977), "Fleur Lafontaine" (1978), neben Katrin Saß in dem Ehedrama "Bis dass der Tod euch scheidet" (1979), "Am grauen Strand, am grauen Meer" (1980), "Don Quichottes Kinder" (1981), "Die zweite Haut" (1981), "Flüchtige Bekanntschaften" (1982), "Randale" (1983), "Hanna von acht bis acht" (1983), "Blanche oder Das Atelier im Garten" (1985), "Mamas Geburtstag" (1985), "Kir Royal - Karriere" (1986, Serienepisode), "Fraulein" (1986), "Die Hose" (1987), "Die Skorpionfrau" (1989) , "Die Verfehlung" (1991), "Polizeiruf 110 - Samstags, wenn Krieg ist" (1994), "Die letzte Entscheidung" (1994), "Polizeiruf 110 - Kleine Dealer, große Träume" (1995), "Faust - Der Goldjunge" (1995, Krimiserie), "Kalte Küsse" (1997), "Polizeiruf 110 - Hetzjagd" (1997), "Tal der Ahnungslosen" (2004), "Bis zum Horizont, dann links!" (2012).

Filme mit Angelica Domröse

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Ganz großer Hollywood-Star: Jeff Goldblum.
Jeff Goldblum
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung