Anne-Kathrin Gummich im Porträt - ihre Karriere, ihre Serien und ihre Filme.
Fotoquelle: picture alliance | Marc Heiligenstein

Anne-Kathrin Gummich

Lesermeinung
Biografie

Anne-Kathrin Gummich ist eine deutsche Schauspielerin und wurde 1964 in Ost-Berlin geboren. Da sie sich schon in jungen Jahren für das Schauspiel begeisterte, lag der Entschluss, an der Theaterhochschule in Leipzig zu studieren, nicht fern. Später ging sie nach Tristen und trat nach ihrem Abschlussjahr über mehrere Jahre am Neuen Theater in Halle auf, wo sie schließlich auch als Regisseurin tätig war. Im Jahr 1989 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, wo sie als Professorin agiert, und begann parallel dazu ihre Filmkarriere.

Erstmals war sie im Jahr 1999 in einer Folge von „In aller Freundschaft“ zu sehen. In den darauffolgenden Jahren folgten kleinere Rollen in „Love Letters – Liebe per Nachnahme“ und im „Polizeiruf 110“. Neben solchen Fernsehproduktionen hatten es ihr anspruchsvolle Rollen angetan. So war Gummich 2008 Teil des Casts der deutsch-US-amerikanischen Produktion „Der Vorleser“, welche auf dem gleichnamigen Roman Bernhard Schlinks basiert. Nur ein Jahr später übernahm sie eine kleine Rolle im Film „Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte“, der bei den Filmfestspielen in Cannes mit einer goldenen Palme ausgezeichnet wurde. In den vergangenen Jahren folgten mehrere Auftritte im „Tatort“ der ARD und in „Kids Run“.

Schauspieltalent an Tochter vererbt

Ihr Privatleben hält Gummich gezielt fern von den Augen der Öffentlichkeit. Allerdings ist bekannt, dass sie mehrere Jahre mit dem jüngeren Schauspieler Hendrik Duryn liiert war. Aus einer früheren Beziehung hat Anne-Kathrin Gummich eine im Jahr 1991 geborene Tochter namens Nina Gummich, die ebenfalls als Schauspielerin arbeitet und bereits in „Bridge of Spies – Der Unterhändler“ an der Seite von Tom Hanks spielte.

Filme mit Anne-Kathrin Gummich

BELIEBTE STARS

Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Brigitte Bardot galt als DAS Sex-Symbol ihrer Generation.
Brigitte Bardot
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung
Ganz großer Hollywood-Star: Jeff Goldblum.
Jeff Goldblum
Lesermeinung
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lesermeinung