mareTV
16.05.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nordseeinsel Pellworm - Nur die Ruhe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

mareTV

Pellworm ist die drittgrößte Nordfriesische Insel, wem Föhr zu doll und Sylt zu voll ist, wird sie lieben. Die Insel ist grün, ruhig und entspannend: kein Schickimicki, kein Massentourismus, sondern viel Platz und viel Natur. Rolf Hansen ist eine der wichtigsten Personen auf Pellworm. Das würde er in seiner nordfriesisch trockenen Art so nie über sich selbst sagen, aber der Schöpfwerkswärter sorgt tatsächlich dafür, dass Pellworm nicht "absäuft". Gegen Nordseestürme schützt der 28 Kilometer lange Ringdeich die Insel. Gegen zu viel Wasser im Inselinneren durch Niederschläge bedient Hansen ein kompliziertes System aus Entwässerungsgräben, Pumpen und Fluttoren, mit dem er überschüssiges Wasser in die Nordsee leitet. Ein Job, der ihm immer wieder schlaflose Nächte bereitet. Für junge Leute hält sich das Freizeitangebot auf Pellworm in Grenzen, einer der Gründe, warum viele Jugendliche der Insel den Rücken kehren. Genau das wollen Felix Leitermann und seine Mitstreiter vom Kino Klub Pellworm verhindern. Neben ihrem Kinosaal im Bürgerhus sind sie stets auf der Suche nach besonderen Spielstätten: Dieses Mal funktionieren sie das Autodeck der Ersatzfähre im Hafen um für ein einmaliges Leinwanderlebnis. Dienstkleidung: abgeschnittene Jeans, Rucksack. Und sonst nix. Knud Knudsen, Deutschlands einziger Watt-Postbote, marschiert gerne barfuß und mit freiem Oberkörper durchs Watt. Ist gesund, sagt er. Seine einzige Kundschaft ist Familie Spreer-Wree auf der Hallig Süderoog. Im Auftrag der Deutschen Post stellt er ihr Briefe und Paketsendungen zu. Viel Zeit bleibt ihm bei Nele, Holger und ihren beiden Kindern nicht, denn er muss ja vor dem auflaufenden Wasser wieder zurück auf Pellworm sein. Doch Kaffee und Klönschnack sind immer drin. Die sagenumwobene versunkene Siedlung Rungholt, das "Atlantis des Nordens", wird seit Langem im Watt vor Pellworm vermutet. Doch wo genau, das konnte bis dato niemand belegen. Der Archäologin Ruth Blankenfeldt und einem Team aus Wissenschaftlern verschiedener Institute ist ein echter Durchbruch gelungen. Mit speziellen Ortungsgeräten fanden sie die Umrisse einer Kirche, die mutmaßlich zu Rungholt gehörte. Die GPS-Daten des Fundortes werden vorerst nicht veröffentlicht, denn die Experten vermuten noch mehr wertvolle Rungholt-Spuren. Und jede Buddelei eines Amateurs würde das wissenschaftliche Gesamtbild beeinträchtigen und verfälschen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.