Die Kinostarts der Woche im Überblick

Platte Romanze, packender Thriller und britische Komödie

30.10.2014, 08.49 Uhr
Rosie und Alex sind beste Freunde. Seit ihrer Kindheit.
BILDERGALERIE
Rosie und Alex sind beste Freunde. Seit ihrer Kindheit.  Fotoquelle: 2014 Constantin Film Produktion / Jan Thijs

Bunte Mischung zur neuen Kino-Woche: Filmfans können sich unter anderem zwischen Liebeskomödie, spannendem Unterwasser-Thriller und einer gelungenen britischen Komödie entscheiden. Die Kinostarts im Überblick.

Love, Rosie - Für immer vielleicht: Der Film erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Schicksal und die große Liebe und basiert auf dem Buch der irischen Erfolgsautorin Cecelia Ahern. Regie führte Christian Ditter (Vorstadtkrokodile, Wickie auf großer Fahrt). Irland und Kanada 2014, 102 Min., FSK ab 6, von Christian Ditter, mit Lily Collins, Sam Clafin, Suki Waterhouse. Hier lesen Sie die Kritik zu "Love Rosie - Für immer vielleicht".

Pioneer: Die Geschichte von Pioneer basiert auf wahren Begebenheiten und Regisseur Erik Skjoldbjærg kehrt mit diesem Film zu einem seiner größten Erfolge zurück. Schon sein Debütfilm, das norwegische Original von "Todesschlaf", war ein Thriller, der von Regie-Star Christopher Nolan als erfolgreiches US-Remake mit Al Pacino und Robin Williams in den Hauptrollen adaptiert wurde. Norwegen, Schweden, Deutschland, Frankreich, Finnland 2013, 107 Min., FSK ab 12, von Erik Skjoldbjærg, mit Wes Bentley, Aksel Hennie, Stephanie Sigman. Hier lesen Sie die Kritik zu "Pioneer".

Pride: Regisseur Matthew Warchus widmet sich mit "Pride" einer wahren Begebenheit. Dabei erzählt er von ungewöhnlichen Alltagshelden, die in ihrem gemeinsamen Kampf für Gerechtigkeit und Respekt alle Gegensätze und Konventionen sprengen. Großbritannien 2014, 120 Min., FSK o.A., von Matthew Warchus, mit Bill Nighy, Imelda Staunton, Dominic West. Hier lesen Sie die Kritik zu "Pride".

5 Zimmer Küche Sarg: Im Stile einer so genannten "Mockumentary", einer Mischung aus Spielfilm und gefälschter Dokumentation, macht sich hier das neuseeländische Regie- und landesbekannte Komiker-Gespann Jemaine Clement und Taika Waititi genüsslich über das Horrorgenre und besonders den Vampirfilm lustig. Neuseeland 2014, 90 Min., FSK ab 12, von Taika Waititi, Jemaine Clement, mit Taika Waititi, Jemaine Clement, Jonathan Brugh. Hier lesen Sie die Kritik zu "5 Zimmer Küche Sarg".

Das Salz der Erde: "Das Salz der Erde" präsentiert Sebastião Salgados Leben und Arbeit aus der Perspektive zweier Regisseure: der seines Sohnes Juliano Ribeiro Salgado, der seinen Vater in den vergangenen Jahren oft mit der Filmkamera begleitete, und der von Wim Wenders, Bewunderer von Salgados Fotokunst, selbst Fotograf und einer der großen Filmemacher unserer Zeit. Frankreich, Brasilien 2014, 109 Min., FSK o.A., von Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado. Hier lesen Sie die Kritik zu "Das Salz der Erde".

Zwei Tage, eine Nacht: Das neue Werk von Jean-Pierre und Luc Dardenne ("Der Junge mit dem Fahrrad", "L'Enfant") mit Oscar-Gewinnerin Marion Cotillard("Der Geschmack von Rost und Knochen") in der Hauptrolle, erzählt von einer Frau, die ihre Arbeitskollegen darum bittet auf Bonuszahlungen zu verzichten, damit sie selbt im Job bleiben kann. Frankreich, Belgien, Italien, 2014, 95 Min., FSK ab 6, von Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne, mit Marion Cotillard, Fabrizio Rongione, Catherine Salée. Hier lesen Sie die Kritik zu "Zwei Tage, eine Nacht".

Das könnte Sie auch interessieren