"Krimi aus Passau"

Die Lieblingsorte der Krimistars

22.03.2022, 13.35 Uhr
von Sarah Schneidereit

Die Zuschauer dürfen sich über gleich zwei neue Krimis aus Passau freuen, die am 31. März und am 7. April ausgestrahlt werden. Wer die bayerische Stadt nicht nur im TV erleben möchte, findet auf dieser Seite Reisetipps der Schauspielerinnen Bettina Mittendorfer und Nadja Sabersky.

Passau wird auch als Dreiflüssestadt bezeichnet, da die bayerische Stadt nahe Österreichs Grenze dort liegt, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Bei Städtereisenden und Flusskreuzfahrt-Touristen ist Passau beliebt – vor allem wegen der barocken Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen. Doch auch wenn die Stadt so idyllisch liegt und mit zahlreichen Ausflugszielen lockt, passieren dort auch Verbrechen, die aufgeklärt werden müssen. Zumindest in der ARD-Reihe „Ein Krimi aus Passau“.

Zwei neue Episoden werden Ende März und Anfang April gezeigt. In "Zu jung zu sterben" treffen die Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und ihre vorbestrafte Tochter Mia (Nadja Sabersky) auf einen Privatdetektiv, dem sie ihre Hilfe anbieten. Er muss für einen Passauer Restaurantbesitzer dessen Freundin Lina finden. Diese ist zusammen mit einer hohen Geldsumme und Luxuswaren verschwunden. Was zu Beginn der Ermittlungen noch keiner weiß: Lina liegt erschlagen in einem Wald nahe Passau.

Im zweiten Film "Der Fluss ist sein Grab" beschäftigt das Mutter-Tochter-Gespann unter anderem ein persönlicher Fall. Ihre Bekannte Roswitha Hertel (Bettina Mittendorfer) liegt im Krankenhaus, nachdem sie in ihrer Bäckerei von einem Meth-Junkie niedergestochen wurde.

Nadja Saberskys Lieblingsorte in Passau

studio12: Ich habe den Laden zwar nur tagsüber und während der Corona-Auflagen erlebt, aber selbst da machte er einen sehr lässigen und gemütlichen Eindruck. Wer Lust hat, eines Tages wieder zu tanzen und zu feiern, ist hier gut bedient, glaube ich. Bis dahin empfehle ich deren Kaffee, Limos und Drinks!

Das ScharfrichterHaus: Super gute Küche, sehr besonderes Ambiente und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, unter anderem präsentiert auch unser Passau-Krimi-Kollege Sigi Zimmerschied dort sein neues Programm.

Die KuWi-Wiese (oder auch Innwiese/Uniwiese genannt): KuWi steht für Kulturwissenschaftler, von denen es in Passau doch so einige angehende gibt. Direkt vor der Uni erstreckt sich zwischen den Universitätsgebäuden und dem Inn eine weite Wiese, auf der man schön picknicken, lesen und träumen kann – mit direktem Blick auf den Fluss und der Sonne im Gesicht.

Bettina Mittendorfers Lieblingsorte in Passau

Thermalbad Bad Griesbach: Nicht weit im nahegelegenen Rottal befindet sich das Heilbad, mit verschiedenen Innen- und Aussenbecken, von 29 bis 36 Grad. Super Preis-Leistung und herrlich entspannend.

Biorestaurant Zum Fliegerbauer: Am Stadtrand von Passau befindet sich der wunderschöne, sehr urig eingerichtete Gastgarten mit gutem Essen aus 100 Prozent biologischen Zutaten. Es gibt Blümchen im Salat, Schweinebraten in der Reine und mehr.

Frau Dunschn: Das Hostel mit kleinem Imbiss mit veganen Gerichten ist nett zum Sitzen und praktisch gelegen in der Fußgängerzone in Passau.

Die Küche: Winziges Café direkt am Fünferlsteeg am Inn. Guter Kaffee, schöner romantischer Blick auf die alte Fussgängerbrücke in die Innstadt. Von hier aus kann man Inn-aufwärts bis nach Schärding radeln. Man kommt an Vornbach vorbei. Hier lohnt sich eine Einkehr zur Bäckerei Donaubauer. Dort gibt es bestes feines Gebäck, Topfen und Mohnteilchen, Golatschen und mehr – man merkt die Nähe zu Österreich. Schöner kleiner Freisitz, nette Chefin.

Bräustüberl Aldersbach: In dieser Brauerei-Gaststätte kann man seine eigene Brotzeit mitbringen. Das Bier ist super und das Publikum original niederbayerisch. Hier gibt es auch ein Biermuseum und einen kleinen Klosterladen.

"Ein Krimi aus Passau"

  • "Zu jung zu sterben" am Donnerstag, 31. März, 20.15 Uhr. ARD
  • "Der Fluss ist sein Grab" am Donnerstag, 7. April, 20.15 Uhr, ARD

Das könnte Sie auch interessieren