Großes Jubiläum

RTL feiert 40. Geburtstag: Das ist die Geschichte des Kölner Senders

07.01.2024, 11.44 Uhr
von Melanie Ludewigt
Er gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Privatsendern: RTL feiert seinen 40. Geburtstag.
Er gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Privatsendern: RTL feiert seinen 40. Geburtstag.  Fotoquelle: RTL / Anne Werner

Kurz nach Beginn des neuen Jahres gibt es noch mehr Grund zum Feiern: Am 2. Januar ist RTL 40 Jahre alt geworden. Wir blicken zurück auf vier Jahrzehnte voller unvergesslicher Fernsehmomente und Inhalte, die die deutsche Fernsehlandschaft nachhaltig geprägt haben.

Die Geburt des Privatfernsehens - wortwörtlich

Am 2. Januar 1984 ging RTL – damals noch bekannt als RTLplus – auf Sendung. Der Privatsender entstand als Ableger des deutschsprachigen Radioprogramms „Radio Luxemburg“. Seine „Geburt“ war spektakulär: Der Moderator Rainer Holbe inszenierte bekleidet mit grünem Arztkittel in einem Kreißsaal die Entbindung eines Fernsehers, der das Sender-Logo auf seinem Bildschirm zeigte. Der private Fernsehsender brachte frischen Wind in das eher konservative Programm – auch, wenn nur ca. 200 000 Haushalte ihn zu dem Zeitpunkt empfangen konnten.

Neue Maßstäbe für die Fernsehlandschaft

Ab April 1988 begann RTLplus mit Eigenproduktionen, die das Programm noch attraktiver machten. Dazu zählte die Torten-Show „Alles Nichts Oder?!“, welche vom Moderatoren-Duo Hugo Egon Balder und Hella von Sinnen präsentiert wurde. Die beiden übertrumpften einander mit unterhaltsamen Spielen und flotten Sprüchen. Zu gewinnen gab es Torten – der Verlierer oder die Verliererin bekam sie hinter einer Fotowand ins Gesicht. Am 21. Januar 1990 startete die erste Folge eines weiteren legendären Formats: die erotische Spieleshow „Tutti Frutti“. Auch hier übernahm Hugo Egon Balder die Moderation und führte unterhaltsam durch den späten Sonntagabend. Die erste Striptease-Show im deutschen Fernsehen setzte neue Maßstäbe und fesselte ein großes Publikum an den Fernseher.

Formate, die begeistern und polarisieren

Es folgten viele weitere erfolgreiche Fernseh-Formate, welche noch heute fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft sind. Darunter die Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, welche bereits seit 1992 beim Sender RTL ausgestrahlt wird. Damit gehört sie zu den erfolgreichsten und langlebigsten Soaps in Deutschland. Auch die Casting-Show „Deutschland sucht den Superstar“, die Tanz-Show „Let´s Dance“, die Quizshow „Wer wird Millionär?“ und das Dschungelcamp „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ leben von Jahr zu Jahr weiter und zählen zu den populärsten TV-Sendungen in Deutschland. Zudem etablierte RTL ein neues Genre auf dem TV-Markt: Scripted Reality. In Formaten wie „Mitten im Leben“ und „Familien im Brennpunkt“ wird Realität vorgetäuscht und nach Drehbuch gespielt. Eine Form von Unterhaltung, die anhaltend polarisiert.

Die Gesichter von RTL

Über die Jahre haben sich auf dem Privatsender bekannte und beliebte Gesichter etabliert. Darunter Frauke Ludowig, welche bereits seit 1994 „Exklusiv – das Starmagazin“ moderiert und aus der Welt der Schönen und Reichen berichtet. Oder auch Peter Kloeppel, welcher für die Nachrichten auf RTL steht und dem Sender als Chefmoderator von „RTL aktuell“ seit Beginn seiner Karriere Seriosität verleiht.

RTL als feste Größe im deutschen Fernsehen

Heute nennt sich die „RTL Group“ Europas führende Unterhaltungsmarke. Zur Mediengruppe gehören weltweit 56 Fernsehsender, 36 Radiosender und 7 Streamingdienste. Der Sender hat unvergessliche Fernsehmomente geschrieben und seine Zuschauer:innen zum Lachen, Weinen, Mitfiebern und Staunen gebracht. Wir freuen uns auf die nächsten 40 Jahre voller innovativer Formate, Geschichten und Emotionen!

Das könnte Sie auch interessieren