ARD-Doku

"Erlebnis Erde" auf den Spuren des Sibirischen Tigers

von Elisa Eberle

Der Bestand des Sibirischen Tigers hat sich ein Stück weit normalisiert. Dennoch ist es ungeheuer schwierig, die majestätische Großkatze mit der Kamera einzufangen. Eine ARD-Doku hat es trotzdem geschafft.

ARD
Erlebnis Erde: Sibirischer Tiger
Dokumentation • 10.01.2022 • 20:15 Uhr

Es war eine besondere Herausforderung für Franz Hafner und sein Team: Anderthalb Jahre lang harrten der Filmemacher und seine Kollegen bei Wind und Wetter in der russischen Wildnis aus, um ein besonderes Raubtier vor die Linse zu bekommen, den Sibirischen Tiger. Der entstandene Film "Erlebnis Erde: Sibirischer Tiger" über die größte Wildkatze der Welt ist nun erstmals im Ersten zu sehen.

Sibirische Tiger leben im Fernen Osten Russlands, genauer gesagt im Sichote-Alin, einem 1.500 Kilometer langen dicht bewaldetem Gebirge. Das dichte Unterholz bietet den scheuen Katzen jede Menge Unterschlupfmöglichkeiten, während das weglose Gebiet für den Menschen kaum erschließbar ist. Deshalb mussten die Filmteams auch bei Temperaturen um die minus 40 Grad Celsius im Winter sowie starken Monsunregenfällen im Sommer ausharren, bis sie nach Wochen endlich Aufnahmen der Tiger mittels Filmfallen bekamen: "Die Tiger haben immer gewusst, dass wir in der Nähe sind, umgekehrt haben wir auch ihre Spuren gesehen, ihre Anwesenheit gespürt", erinnert sich Hafner.

Der nun entstandene 45-minütige Dokumentarfilm erzählt von der großen Bedeutung der Tiere für das russische Ökosystem, aber auch davon, wie es den Menschen gelang die einst vom Aussterben bedrohten Tiere von einem Bestand von 30 im Jahr 1940 bis heute zu verfünffachen.

Erlebnis Erde: Sibirischer Tiger – Mo. 10.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren