Unter der Leitung von Christian Thielemann

Neujahrskonzert 2024!: Alle Infos zum traditionellen Live-Konzert der Wiener Philharmoniker

02.01.2024, 09.15 Uhr
von Annika Schmidt
Neujahrskonzert 2024!: Hier gibt es alle Infos zum traditionellen Live-Konzert der Wiener Philharmoniker in der Übersicht.
Neujahrskonzert 2024!: Hier gibt es alle Infos zum traditionellen Live-Konzert der Wiener Philharmoniker in der Übersicht.  

Seit Jahrzehnten präsentieren die Wiener Philharmoniker ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen. Dieses Jahr steht das Konzert unter der Leitung von Christian Thielemann. 

Wer ist der Dirigent des Neujahrskonzert 2024 der Wiener Philharmoniker?

Christian Thielemann ist derzeit Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Der 64-Jährige wird in der Saison 2024/2025 die Nachfolge von Daniel Barenboim antreten und das Amt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden übernehmen. Nach 2019 ist es das zweite Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das von Christian Thielemann geleitet wird. 

Wann und wo kann man das Wiener Neujahrskonzert mit verfolgen?

Das Konzert wird ab 11.15 Uhr am 01. Januar 2024 live im ZDF und ORF übertragen. Im Radio können Sie die Wiener Philharmoniker im Programm von BR Klassik mitverfolgen.

Das Programm des Wiener Neujahrskonzerts 2024

Selbstverständlich wird auch "An der schönen blauern Donau" und der "Radetzky-Marsch"  aufgeführt.

  • Karl Komzák: Erzherzog Albrecht-Marsch, op. 136
  • Johann Strauß II.: Wiener Bonbons. Walzer, op. 307
  • Johann Strauß II.: Figaro-Polka. Polka française, op. 320
  • Josef Hellmesberger (Sohn): Für die ganze Welt. Walzer
  • Eduard Strauß: Ohne Bremse. Polka schnell, op. 238
  • Johann Strauß II.: Ouvertüre zur Operette "Waldmeister"
  • Johann Strauß II.: Ischler Walzer. Nachgelassener Walzer Nr. 2
  • Johann Strauß II.: Nachtigall-Polka, op. 222
  • Eduard Strauß: Die Hochquelle. Polka mazur, op. 114
  • Johann Strauß II.: Neue Pizzicato-Polka. op. 449
  • Josef Hellmesberger (Sohn): Estudiantina-Polka aus dem Ballett "Die Perle von Iberien"
  • Carl Michael Ziehrer: Wiener Bürger. Walzer, op. 419
  • Anton Bruckner: Quadrille, WAB 121 (Orchestr. W. Dörner)
  • Hans Christian Lumbye: Glædeligt Nytaar! Galopp
  • Josef Strauß: Delirien. Walzer, op. 212

Das könnte Sie auch interessieren