Zwischen Radweg und Überholspur

SAT.1 begleitet "Fahrrad-Cops" bei der Arbeit

von Andreas Schoettl

Immer mehr Menschen greifen auch in den deutschen Großstädten zum Fahrrad, um von A nach B zu kommen. Doch es kommt auch immer wieder zu Unfällen. Viele Städte setzen deshalb eine Fahrradpolizei ein, wie eine SAT.1-Reportage zeigt.

SAT.1
110 Fahrrad-Cops im Einsatz
Reportage • 31.08.2021 • 20:15 Uhr

Die Anzahl der Fahrradfahrer gerade in den Innenstädten nimmt rapide zu. Statistiken belegen das. Allein Berlin hat im Juni 2020 im Vergleich zum Juni des Vorjahres 26 Prozent mehr Radfahrer gezählt. In München treten heute mehr als 20 Prozent mehr Menschen in die Pedale als noch in den Jahren zuvor. Das Problem aber ist: Je mehr Radfahrer auf engen Straßen und nur unzureichend gesicherten Radwegen unterwegs sind, desto mehr Unfälle gibt es mit den vielen Pedalrittern.

Infolge dieses erhöhten Verkehrsaufkommens auf zwei Rädern haben die Verantwortlichen vielerorts reagiert. Vor allem in den Großstädten wird vermehrt eine Fahrradpolizei eingesetzt. Diese Ordnungshüter in Uniform sind selbst auf Rädern und Pedelecs auf der Straße unterwegs. Was die Polizisten und Polizistinnen wie Carsten aus Frankfurt, Sabrina aus Hamburg oder Dennis aus Hannover bei ihrem Dienst auf dem Asphalt erleben, zeigt eine rund 120-minütige Reportage bei SAT.1.

Zu sehen ist in dem alltagsnahen XXL-Beitrag unter anderem, wie sich Polizeioberkommissar Carsten und Kollege Christopher mit einem Rotfahrer herumärgern. Zoff und Diskussionen erleben die Beamten immer wieder. Denn: Leider gibt es Uneinsichtigkeit nicht nur bei Autofahrern. Auch vielen Radfahrern sind die gängigen Verkehrsregeln ziemlich egal.

110 Fahrrad-Cops im Einsatz – Di. 31.08. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren