Solidarität mit Bauern

ZDF-Umfrage zeigt: Bevölkerung unterstützt Landwirte bei Protesten

12.01.2024, 11.01 Uhr

Seit Tagen blockieren Bauern mit schwerem Gerät Städte und Autobahnen. Dabei werden sie von einem Großteil der Bürger unterstützt, wie das ZDF herausgefunden hat. 

Schlechte Nachrichten für die Ampel: Die Stimmungslage in der Bevölkerung mit Blick auf die Berliner Regierungskoalition bessert sich auch zum Jahresbeginng 2024 nicht. Ganz in Gegenteil. Das zeigen neue Zahlen, welche die Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer erhoben hat. Die Zufriedenheit der Befragten mit den führenden Köpfen von SPD, Grünen und FDP erreicht im Januar einen neuen Tiefpunkt.

Nur 27 Prozent der repräsentativ befragten Wahlberechtigten sind der Meinung, dass die Ampel-Regierung gute Arbeit leistet, während 69 Prozent dagegen sprechen. Die restlichen vier Prozent sind sich unschlüssig. Bundeskanzler Olaf Scholz schneidet vergleichbar schlecht ab: 67 Prozent sind mit der Arbeit des Regierungschefs unzufrieden, nur 28 Prozent kann der SPD-Kanzler derzeit von seinen Führungsqualitäten überzeugen.

Boris Pistorius bleibt beliebtester Politiker

Wenn es nach der Beurteilung von Politikern nach Sympathie und Leistung geht, steht Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) weiterhin auf dem ersten Platz. Auf einer Skala von +5 bis -5 erhält er einen Durchschnittswert von 1,5. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) landet auf Platz zwei mit einem Wert von 0,0. Danach folgen Friedrich Merz (CDU) mit minus 0,3, Annalena Baerbock (Grüne) mit minus 0,7 und Robert Habeck (Grüne) minus 0,8.

Ein klares Umfragebild ergibt sich auch mit Blick auf die aktuellen Protestaktionen der Bauern. 68 Prozent der Befragten halten die Blockaden und Demonstrationen der Landwirte für angemessen, 30 Prozent finden, dass sie zu weit gehen. 52 Prozent wollen keine Kürzungen für die Landwirtschaft, die mittlerweile teilweise zurückgenommenen wurden. Die Kürzungen der Regierung befürworten 32 Prozent. Für die Kürzungen der eigentlich geplanten Höhe sprechen sich zwölf Prozent aus.

Verhaltener ist die Zustimmung in der Bevölkerung zum Streik der Lokführer-Gewerkschaft GdL für eine bessere Bezahlung und reduzierte Arbeitszeit: 43 Prozent haben Verständnis für die Arbeitsniederlegung der Bahn-Amgestellten, 54 Prozent lehnen den Streik ab.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren