Eisige Welten

SERIE • 1 Staffel • Dokumentation, Komödie • Deutschland, Griechenland, Spanien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika • 2011
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Eisige Welten"

Unvergleichliche Bilder über und unter dem Eis, faszinierende Landschaften, unglaubliche Verhaltensweisen von Tieren - dies sind die Polar-Regionen, wie sie noch nie zuvor zu sehen waren und wie man sie vielleicht nie wieder sehen wird. Es ist die größte Film-Expedition aller Zeiten in die extremsten und abgelegensten Teile unseres Planeten. Fernab der modernen Zivilisation liegen die unendlichen eisigen Weiten der Arktis und Antarktis. Diese einzigartige, monumentale Doku-Serie der BBC-Naturfilmabteilung zeigt in brillanten Bildern und großartigen Geschichten die atemberaubende Schönheit dieser beeindruckenden Naturlandschaften.

Wo läuft "Eisige Welten"?

"Eisige Welten" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Frozen Planet
Produktionsland
Deutschland, Griechenland, Spanien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Elizabeth White, Chadden Hunter, Jeff Wilson, Rachit Dalal
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
David Attenborough

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Aufwändige Koproduktion zwischen ZDF, BBC und Discovery Channel, die in die entlegensten Winkel unseres Planeten führt: zu den Enden der Erde. .
01
Von Pol zu Pol (Die Pole der Erde)
Die erste Folge „Von Pol zu Pol“ entführt in Arktis und Antarktis und stellt sie als Eis gewordene Superlative vor. Fast 80 Prozent des Süßwassers unseres Planeten sind dort gebunden, Winde peitschen mit 320 Kilometern pro Stunde über die teils mehrere Kilometer dicken Eispanzer – bei Temperaturen von 70ºC unter Null. Im Winter geht die Sonne monatelang nicht auf, während bizarr tanzende Polarlichter mit ihrem spektakulären Himmelsschauspiel die erstarrten Landschaften schaurig-schön illuminieren.
02
Aufbruch ins Leben (Frühling)
Beginnend mit der großen Schmelze im Frühling steht die zweite Folge ganz im Licht der zurückkehrenden Sonne. Ihre Wärme verwandelt die magische Eiswelt nach einem halben Jahr Dunkelheit. Noch immer ist die Antarktis vom gefrorenen Ozean eingeschlossen, doch es zieht Leben ein. 5 Millionen Adelie-Pinguine kehren zurück. 9600 Kilometer sind sie über die Meere gereist, seit sie im letzten Jahr ihre Kolonie verlassen haben.
03
Im Sog der Sonne (Sommer)
Es ist Sommer. Ein einziger Tag erstreckt sich über Wochen, bis zu sechs Monaten! Kaum vorstellbar, aber die Sonne geht nicht mehr unter. Im gleißenden Licht des Polartages schmilzt den Eisbären die Welt unter den Füßen weg. Für ihre Jungen eine völlig neue Erfahrung. Sie müssen schwimmen und die Jagdstrategien der Mutter erlernen. Auch andere Tiere stehen in dieser Zeit vor großen Herausforderungen, wenn ihre Eiswelt um sie herum verschwindet.
04
Wettlauf gegen die Kälte (Herbst)
Die Sonne ist seit Wochen nicht untergegangen, jetzt verrinnt die Zeit bis zur Rückkehr der bitteren Kälte. In der kanadischen Arktis sind gewaltige Küstenstrecken freigelegt. Tausende Belugas, die weißen Wale des Nordens, ziehen über das offene Meer zu einer Flussmündung, einer der letzten erholsamen Treffpunkte, bevor der Ozean zufriert und die Wale zwingt, nach Süden zu reisen. Auch Millionen von Seevögeln müssen die letzten Tage unermüdlich nutzen, um ihre Jungen so zu stärken, dass sie den langen Flug in die Winterquartiere überleben.
05
Im Bann der Polarnacht (Winter)
Arktischer Winter – der Planet zeigt sich von seiner feindseligsten Seite. In der nördlichen Hochpolarregion steht die Sonne monatelang unter dem Horizont. Die meisten Tiere sind vor Wochen nach Süden gewandert. Der männliche Eisbär verbringt den Winter draußen auf dem gefrorenen Ozean. Er gehört zu den wenigen Geschöpfen, die diese Bedingungen aushalten. Die weiblichen Eisbären liegen an den windgeschützten Hängen unter dem Schnee. In der Zeit größter Kälte und Dunkelheit beginnt hier neues Leben.
06
Am Ende der besiedelten Welt
In dieser Episode entdecken wir die Reichtümer und Wunder der Polarregionen, welche die Menschen seit Jahrtausenden anziehen. Deren Überleben beruht auf einer Kombination aus uraltem Wissen und modernster Wissenschaft.
07
Auf dünnem Eis
David Attenborough bereist beide Polarregionen, um zu untersuchen, welche Auswirkungen die Klimaerwärmung für Menschen und Tiere in diesen Regionen, aber auch für den Rest der Welt haben.
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
Extras (55 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
23
Episode 23
24
Episode 24
25
Episode 25
26
Episode 26
27
Episode 27
28
Episode 28
29
Episode 29
30
Episode 30
31
Episode 31
32
Episode 32
33
Episode 33
34
Episode 34
35
Episode 35
36
Episode 36
37
Episode 37
38
Episode 38
39
Episode 39
40
Episode 40
41
Episode 41
42
Episode 42
43
Episode 43
44
Episode 44
45
Episode 45
46
Episode 46
47
Episode 47
48
Episode 48
49
Episode 49
50
Episode 50
51
Episode 51
52
Episode 52
53
Episode 53
54
Episode 54
55
Episode 55
56
Episode 56