Die 30 schönsten Berliner Zoogeschichten
21.05.2024 • 11:20 - 12:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die 30 schönsten Berliner Zoogeschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Tiere

Die 30 schönsten Berliner Zoogeschichten

Die 30 schönsten Tiergeschichten aus dem Berliner Zoo: von Pandabär Bao Bao und Gorillamann Bobby, von Eisbär Knut und Seehündin Molly. Doch wer ist der Liebling unter den Lieblingen im Berliner Zoo? Die Berlinerinnen und Berliner haben seit jeher ihre tierischen Lieblinge ins Herz geschlossen. Als im Mai 1943, mitten im Krieg, Knautschke geboren wird, wird das Flusspferd schnell zum Symbol der Hoffnung einer ganzen Stadt. Ein Publikumsliebling ist Jahre später auch Bao Bao, der erste Pandabär im Berliner Zoo. Der Bambusbär aus China ist 1980 ein Geschenk an den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt und löst erhebliche diplomatische Spannungen aus. Den Berlinerinnen und Berlinern ist das egal. Sie lieben Bao Bao. Unvergessene Momente und berührende Geschichten - wie die von Silberrücken Ivo. Obwohl von reizenden Affendamen umgeben, will es mit dem Nachwuchs nicht so recht klappen. Letztlich muss der Gorilla-Mann den Berliner Zoo verlassen - Richtung Saarbrücken in eine Alters-Affen-WG. An "Die 30 schönsten Berliner Zoogeschichten" erinnern sich prominente Studiogäste wie Modedesignerin Jette Joop, Sängerin Lucy van Org, Schauspielerin Anna Böttcher, Zoo-Direktor Andreas Knieriem, der ehemalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und der langjährige Zoo-Tierarzt Dietmar Jarofke. Eine Experten-Jury hat über die Reihenfolge der schönsten Tiergeschichten abgestimmt. Ein Film von Bettina Lehnert und Maren Schibilsky

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.