JENKE. Experiment Psyche
02.05.2022 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Jenke-Experiment
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

In die innere Isolation

Von Rupert Sommer

Jenke von Wilmsdorff lässt sich erneut von Kameras bei einem seiner radikalen Selbstversuche beobachten: Diesmal sondert er sich von der Außenwelt ab und stellt sich seinen inneren Dämonen.

Wenn es um Erkenntnisgewinn geht, kennt Jenke von Wilmsdorff keine TV-Tabus. Und der 56-Jährige setzt sich selbst extremem Druck aus, den andere als Zumutung, wenn nicht sogar als Körperverletzung empfinden würden. Auch in der neuen ProSieben-Sendung "JENKE: Wie depressiv ist Deutschland?" geht der kernige Reporter, der lange in RTL-Diensten stand, an die Grenzen seiner körperlichen, diesmal vor allem seiner seelischen Belastbarkeit.

Von Wilmsdorff, der schon Drogen-Experimente durchführte, Hunger durchlitt und als Obdachloser auf der Straße hauste, stellt sich diesmal seinen inneren Dämonen. Eine Psycho-Probe. Daraus folgend stellt die Frage: "Wie depressiv ist Deutschland?"

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Medienterror im muffiger Luft

Nachweisen möchte Jenke von Wilmsdorff, welche Auswirkungen zu spüren sind, wenn man sich vollständig von der Außenwelt und damit von echten zwischenmenschlichen Kontakten "in Fleisch und Blut" absondert. Er schließt sich für die Dauer des Experiments in eine Wohnung ein und begibt sich freiwillig in die soziale Isolation, um Zustände zu erleben, wie sie nicht wenige Mitbürger in harten Lockdown-Zeiten auch durchleiden mussten. Von Wilmsdorff will herausfinden, wie stark die Vereinsamung, aber auch die Abgabe von Kontrolle und der exzessive Nachrichtenkonsum von bedrückenden Weltereignissen die Psyche verändern. Hinzu kommen ein Mangel an Sonnenlicht und schlechte Innenluft.

Diskutiert werden die Auswirkungen des radikalen Selbstversuchs im anschließenden Gespräch – in der Sendung "JENKE. Live. Der Talk danach", das ProSieben direkt im Anschluss um 22.25 Uhr ausstrahlt.

JENKE: Wie depressiv ist Deutschland? – Mo. 02.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.