Der König kann mich mal! Vadim Glowna als Bach

Mein Name ist Bach

KINOSTART: 08.04.2004 • Historienfilm • Deutschland, Schweiz (2003) • 97 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Mein Name ist Bach
Produktionsdatum
2003
Produktionsland
Deutschland, Schweiz
Laufzeit
97 Minuten

Mai 1747, Potsdam: Der gefeierte Komponist Johann Sebastian Bach kommt mit seinem ältesten Sohn Friedemann an den Hof Friedrich II. von Preussen. Er besucht seinen Sohn Emanuel, um seinen Enkelsohn zu taufen. Noch am Abend der Ankunft kommt es zur ersten Konfrontation zwischen dem musikbegeisterten Preussenkönig und Bach: Als Friedrich ihm befiehlt, eine Fuge zu sechs Stimmen auf eine gemeine kleine, von ihm selbst erdachte Melodie zu improvisieren, weigert sich Bach kurzerhand. Dies ist der Auftakt zu einer erbitterten Auseinandersetzung zwischen den beiden...

Sechs Jahre lang arbeitete die Schweizer Regisseurin Dominique de Rivaz an ihrem Debütfilm, in dem sie das historisch verbürgte Zusammentreffen der beiden Lichtgestalten als Ausgangspunkt für ihre Geschichte von Vätern und Söhnen nutzt. Da ist etwa Friedrich II., der seinen Vater hasst und in Bach am Ende seinen Wunschvater zu erblicken scheint. Und da sind die Söhne Bachs, die ihrem Vater zum Vorwurf machen, nicht aus seinem übermächtigen Schatten treten zu können und im Wettstreit miteinander liegen. Dazu gesellt sich die Liebesgeschichte zwischen des Königs Schwester Amalia (beachten Sie die junge Karoline Herfurth) und dem ältesten Komponistensohn. Das alles ist gut gespielt, Vadim Glowna nahm für seine Rolle sogar Cembalo- und Flötenunterricht und spielt im Film vier Stücke selbst. Jürgen Vogel kommt als Blaublütler zwar ein wenig ungewohnt daher, verleiht der zerrissenen Seele aber unerhörten Ausdruck. Prächtige Kostüme, stimmige Dekors und eine exzellente Kamera (Ciro Cappellari, "Aprilkinder", "Mörderinnen") lassen hier die Zeit des Barocks wieder aufleben, unterlegt von Bach-Melodien, denen der flämische Komponist Frédéric Devreese ("Das Sakrament") ein modernes Gewand schneiderte. Ein Manko: Die Vielschichtigkeit der Handlungsstränge geht auf Kosten der Charakterzeichnung der Protagonisten, die zum Teil an Tiefe vermissen lässt.

Foto: Pegasos

Darsteller

Anatole Taubman als Bond-Gegenspieler Elvis
Anatole Taubman
Lesermeinung
Detlev Buck am Set von "Same Same But Different"
Detlev Buck
Lesermeinung
Gefragter Schauspieler: Jürgen Vogel.
Jürgen Vogel
Lesermeinung
Vadim Glowna
Lesermeinung

BELIEBTE STARS

Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Tanja Wedhorn
Tanja Wedhorn
Lesermeinung
Auch auf der Bühne ein Großer: Samuel Finzi.
Samuel Finzi
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
"Kung-Fu-Macher" mit Weltkarriere: Jacki Chan
Jackie Chan
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Lesermeinung
Das könnte eine Spur sein! Robert Atzorn (r.) mit Tilo Prückner
Tilo Prückner
Lesermeinung
In Film und Fernsehen erfolgreich: Gabriel Byrne
Gabriel Byrne
Lesermeinung
Preisgekrönter Charakterkopf: Michael Gwisdek.
Michael Gwisdek
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Der Mann mit dem Schnauzbart: Tom Selleck.
Tom Selleck
Lesermeinung
Ich baller genauso gerne wie Sabata! Yul Brynner 
als Indio Black
Yul Brynner
Lesermeinung
Wurde als "Dreizehn" in "Dr. House" bekannt: Olivia Wilde.
Olivia Wilde
Lesermeinung